Reifkloben

Ein Reifkloben (oder Reifeisen) dient dem Einspannen flacher Werkstücke. Man nutzt ihn vorwiegend dazu, um mit Hilfe einer Feile die Kanten eines Werkstückes anzufasen.

Dünne Bleche werden gemeinsam mit einem Reifeisen mittels Reifkloben im Schraubstock eingespannt. Das eingespannte Werkstück war früher oft ein eiserner Reif, ein Reifen, also ein Metallband, welches als Reifen eines Holzrades, als Fassreifen oder im weiteren Sinn als Beschlag verwendet wurde.

Der Reifkloben wird mitunter auch als Reifeisen bezeichnet. Regional versteht man jedoch unter dem Begriff Reifeisen ein Zugmesser zur Holzbearbeitung.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.