Reinier de la Haye
Reinier de la Haye (* um 1640 vielleicht in Den Haag; † um 1695 oder kurz darauf vermutlich in Antwerpen) war ein holländischer Maler.
Über die Herkunft von Reinier de la Haye ist nichts bekannt. Es wird vermutet, dass er in Den Haag geboren wurde, wo er 1660 als ein Schüler von Adriaen Hanneman dokumentiert ist. 1662 heiratete er. 1663 wird er Mitglied der Hager Lukasgilde, wo er als gezelschapschilder geführt wird. Einige Jahre später zog er nach Utrecht, wo er 1669 Mitglied der dortigen Lukasgilde wurde. 1672 siedelte er nach Antwerpen über, wo ein Jahr später seine Frau verstarb. Aus dem Jahr 1695 stammt sein letztes bekanntes Bild, so dass davon auszugehen ist, dass er noch im selben Jahr oder kurz darauf verstorben ist.
Reinier de la Haye malte vorwiegend Genrebilder und Porträts. Letztere weisen eine große Nähe zu seinem Zeitgenossen Caspar Netscher auf, von dem er wahrscheinlich beeinflusst wurde. Daneben hat sich eine kleine Anzahl von Stillleben erhalten, die ihn als hervorragenden Koloristen ausweisen. Von einigen seiner Motive existieren mehrere Fassungen.