Rennrodel-Weltcup 2018/19
Der Rennrodel-Weltcup 2018/19 wurde in neun Weltcuprennen in sechs Ländern ausgetragen. Es war die 41. Auflage des Rennrodel-Weltcups seit der ersten Austragung 1977/78. Dabei wurden im Rahmen der neun Weltcuprennen sechs Rennen im Teamstaffelweltcup und drei Rennen im Sprintweltcup veranstaltet. Den Höhepunkt der Saison bildeten die Rennrodel-Weltmeisterschaften 2019 in Winterberg.
Rennrodel-Weltcup 2018/19 | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Weltcup Einsitzer | Semjon Pawlitschenko | Natalie Geisenberger |
Weltcup Sprint Einsitzer | Roman Repilow | Natalie Geisenberger |
Nationencup Einsitzer | Nico Gleirscher | Wiktorija Demtschenko |
Weltcup Doppelsitzer | Toni Eggert/Sascha Benecken | – |
Weltcup Sprint Doppelsitzer | Toni Eggert/Sascha Benecken | – |
Nationencup Doppelsitzer | Wsewolod Kaschkin/Konstantin Korschunow | – |
Staffel | Deutschland | |
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 9 | 9 |
Einzelwettbewerbe | 9 | 9 |
Teilnehmer | ||
Nationen | 21 Einer / 14 Doppel | 19 |
Sportler | 60 Einer (+3 Nationencup) / 24 Doppel (47 Sportler) (+5 Nationencup) – davon 4 in Einzel und Doppel | 50 (+5 Nationencup) |
← 2017/18 2019/20 → |
Titelverteidiger der Gesamtweltcups waren die Deutschen Felix Loch (Einsitzer der Männer), Natalie Geisenberger (Einsitzer der Frauen) sowie Toni Eggert und Sascha Benecken (Doppelsitzer). Den Teamstaffelweltcup des Winters 2017/18 hatte Deutschland gewonnen. In den Sprintweltcups siegten der Österreicher Wolfgang Kindl bei den Männern, die Deutsche Natalie Geisenberger bei den Frauen und das lettische Doppelsitzerpaar Andris und Juris Šics.
In den Rahmen des Weltcups wurden in sogenannten Race-in-Race-Rennen aus Termingründen auch die kontinentalen Meisterschaften ausgetragen:
- Lake Placid: Rennrodel-Amerika-Pazifikmeisterschaften 2018
- Oberhof: Rennrodel-Europameisterschaften 2019.
- Felix Loch
- Natalie Geisenberger
- Toni Eggert und Sascha Benecken
- Wolfgang Kindl
- Andris und Juris Šics