Rentnerinnen- und Rentner-Partei
Die Rentnerinnen- und Rentner-Partei (auch „Rentnerinnen und Rentner Partei“, Kurzbezeichnung: RRP) war eine deutsche Kleinstpartei, deren Hauptthema die Rentenpolitik war. Sie wurde am 25. August 2007 gegründet. Am 15. September 2012 beschloss der Bundesparteitag der Partei die Umbenennung in Bündnis 21/RRP. Am 14. Mai 2016 löste sich die Partei auf. Die RRP trat zwischen 2008 und 2013 zu Bundestags- und Landtagswahlen an, kam aber über 0,9 % nicht hinaus.
| Bündnis 21/RRP | |
|---|---|
| Parteivorsitzender | Manfred Link |
| Stellvertretende Vorsitzende | Marie Luise Saße, Manfred Tessin, Klaus Lukas |
| Bundesgeschäftsführer | Wolfgang Kurtenbach |
| Bundesschatzmeister | Werner Oppel |
| Ehrenvorsitzender | Helmut Polzer |
| Gründung | 25. August 2007 |
| Gründungsort | Lochhausen |
| Auflösung | 14. Mai 2016 |
| Hauptsitz | Gersthofen |
| Mitgliederzahl | 1.050 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.