Représentant en mission
Ein Représentant en mission (auch représentant du peuple en mission oder représentant député, bis April 1793 commissaire de la Convention genannt) war während der Französischen Revolution ein Abgesandter des Parlaments mit Sonderauftrag. Als Politische Kommissare avant la lettre überwachten sie in den Landesteilen (Départements), in den Ministerien und bei der Revolutionsarmee die ordnungsgemäße Umsetzung der Gesetze und Weisungen, die seitens der Gesetzgebenden Nationalversammlung (Assemblée nationale législative, 1791/92) bzw. des Nationalkonvents (Convention nationale, 1792–1795) verabschiedet worden waren. Als Abgesandte bei der Armee genossen sie unbeschränkte Vollmachten, auch gegenüber der Generalität.
Die Kompetenzen der représentants en mission bzw. der commissaires de la Convention überschnitten sich teilweise mit jenen der commissaires du Conseil exécutif, die als Abgesandte der Regierung (Conseil exécutif) ähnliche Funktionen besaßen.
Eine nicht geringe Anzahl der „Représentants en mission“ fiel aus politischen Gründen der Guillotine zum Opfer.