Republik Acre
Republik Acre (portugiesisch: República do Acre, spanisch: República del Acre) oder auch Unabhängiger Staat Acre (portugiesisch: Estado Independente do Acre, spanisch: Estado Independiente del Acre) waren die Namen einer Reihe von separatistischen Regierungen in der damaligen bolivianischen Region Acre zwischen 1899 und 1903. Die Region wurde schließlich 1903 Teil von Brasilien und bildet heute den Bundesstaat Acre.
Republik Acre | |||||
República do Acre (portugiesisch) República del Acre (spanisch) | |||||
1899–1900, 1900, 1903 | |||||
| |||||
Wahlspruch: Patria e Liberdade | |||||
Lage der Republik Acre | |||||
Amtssprache | Portugiesisch | ||||
Hauptstadt | Porto Acre | ||||
Staats- und Regierungsform | Republik | ||||
Fläche | 192.000 km² | ||||
Einwohnerzahl | 10.000 (1900) | ||||
Währung | Brasilianischer Real |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.