Republik Krim (Sezessionsregion)
Die Republik Krim (russisch Республика Крым/Respublika Krym; ukrainisch Республіка Крим Respublika Krym; krimtatarisch Qırım Cumhuriyeti) war ein De-facto-Regime auf der Halbinsel Krim. Sie wurde im Verlauf der Annexion der Krim 2014 durch eine gemeinsame Unabhängigkeitserklärung der Autonomen Republik Krim und der Stadt Sewastopol vom 11. März 2014, die beide völkerrechtlich zur Ukraine gehören, als unabhängiger Staat ausgerufen und am 17. März in Form einer Republik proklamiert.
Республика Крым (russisch) Республіка Крим (ukrainisch) Qırım Cumhuriyeti (krimtatarisch) | |||||
| |||||
De‑facto‑Regime, Gebiet ist völkerrechtlich Teil von |
Ukraine | ||||
Amtssprache | Russisch, Ukrainisch und Krimtatarisch | ||||
Hauptstadt | Simferopol | ||||
Regierungsform | Republik | ||||
Regierungschef | Sergei Aksjonow | ||||
Fläche | 26.944 km² | ||||
Einwohnerzahl | 2.409.956 (2014) | ||||
Währung | Hrywnja (UAH), Rubel (RUB) | ||||
Gründung | 17. März 2014 | ||||
Auflösung | 21. März 2014 | ||||
Nationalhymne | Нивы и горы твои волшебны, Родина | ||||
Zeitzone | UTC+2/UTC+3 (März–Oktober) | ||||
Das am 16. März abgehaltene, von russischen Truppen überwachte Referendum über den Status der Krim, in dem dieser Schritt, den offiziellen Ergebnissen zufolge, mehrheitlich befürwortet worden sei, sollte diese Entscheidung bestätigen. Noch am selben Tag wurde ein Beitrittsantrag zur Russischen Föderation gestellt.
Die Existenz des De-facto-Regimes endete mit der Ratifikation des Beitrittsvertrags durch den russischen Föderationsrat am 21. März 2014. Dabei wurde die Stadt Sewastopol wieder von der Republik abgespalten. Die meisten Staaten erkannten die Republik Krim nicht an und sehen die Krim weiterhin als Teil der Ukraine.
Oberhaupt war Sergei Aksjonow.