Residenzensemble Schwerin

Das Residenzensemble Schwerin ist seit 2014 auf der deutschen Tentativliste für künftige Vorschläge der Bundesrepublik Deutschland zur Aufnahme in das UNESCO-Welterbe verzeichnet. Die Bemühungen um die Aufnahme in die Welterbeliste begannen im 2000 auf Initiative des Vereins Pro Schwerin e.V. Die Idee der UNESCO-Bewerbung als „Schweriner Schlossensemble“ wurde 2001 durch einen Beschluss der Stadtvertreter und 2007 durch einen entsprechenden Landtagsbeschluss bekräftigt. 2010 wird die Kooperationsvereinbarung zur gemeinsamen Unterstützung der Bewerbung zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern, dem Landtag Mecklenburg-Vorpommern und der Landeshauptstadt geschlossen. 2015 gründet sich aufgrund des bürgerschaftlichen Engagements der „Welterbe Schwerin Förderverein e.V.“. Im gleichen Jahr konstituiert sich der Wissenschaftliche Fachbeirat Welterbe zur Welterbe-Bewerbung, der durch das damalige Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern berufen wird. Am 1. Februar 2023 wurde die Bewerbung der UNESCO in Paris übergeben.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.