Resolution 541 des UN-Sicherheitsrates
Die Resolution 541 des UN-Sicherheitsrates vom 18. November 1983 befasst sich mit der Situation in Zypern.
UN-Sicherheitsrat Resolution 541 | |
---|---|
Datum: | 18. November 1983 |
Sitzung: | 2500 |
Kennung: | S/RES/541 |
Abstimmung: | Dafür: 13 Dagegen: 1 Enthaltungen: 1 |
Gegenstand: | Zypern |
Ergebnis: | Angenommen |
Zusammensetzung des Sicherheitsrates 1983: | |
Ständige Mitglieder: | |
CHN FRA GBR SUN USA | |
Nichtständige Mitglieder: | |
GUY JOR MLT NIC NLD PAK POL TGO ZAI ZWE | |
Gebiet der proklamierten Türkischen Republik Nordzypern (grün) |
Am 15. November 1983 hatte der türkisch-zypriotische Politiker Rauf Denktaş im von den türkischen Streitkräften seit dem 20. Juli 1974 in der Operation Atilla militärisch besetzten Norden der Mittelmeerinsel Zypern die Türkische Republik Nordzypern proklamiert, nachdem griechische Putschisten den Anschluss Zyperns an Griechenland durchsetzen wollten. Drei Tage später, am 18. November 1983, befasste sich der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen mit der politischen Situation in Zypern und verabschiedete während dieser seiner 2500. Sitzung mit 13 Stimmen, einer Gegenstimme (Pakistan) und 1 Enthaltung (Jordanien) folgende Resolution:
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.