Rettungssäge
Rettungssägen sind von der Feuerwehr oder anderen Hilfsorganisationen benutzte Geräte, mit deren Hilfe Rettungs- oder Ventilationsöffnungen (vgl. Luftwechsel) in Gebäude oder Fahrzeuge gesägt werden. Als Rettungssäge sind sowohl modifizierte Kettensägen, als auch Handkreissägen oder Trennschleifer im Einsatz. Von den gewöhnlichen Grundgeräten (die in Industrie, Handwerk, Bau- und Forstwirtschaft eingesetzt werden) unterscheiden sich Rettungssägen in erster Linie durch die verwendeten Ketten (Kettensäge) bzw. Sägeblätter (Handkreissäge). Diese, von den Standardgeräten abweichenden, Komponenten erlauben das Sägen von Metall (Blechdächer, Sandwichelemente, Nägel in Holz, Karosserieteile), Kunststoffen (Rollläden), Verbundglas (Fahrzeugscheiben) und anderen Materialien, die mit einer gewöhnlichen Säge nicht, oder nur mit starkem Geräteverschleiß gesägt werden können.