Reunionspolitik
Reunionspolitik (von französisch réunion ‚Vereinigung‘) bezeichnet die Politik des französischen Königs in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, die auf die Annexion jener Gebiete des Heiligen Römischen Reichs zielte, die nach französischer Auffassung mit bestimmten unter französischer Souveränität stehenden Territorien rechtlich verbunden waren und daher mit diesen „wiedervereint“ werden sollten. Im Zuge der Reunionspolitik führte Frankreich die sogenannten Reunionskriege:
- den Devolutionskrieg von 1667/68 gegen Spanien,
- den Holländischen Krieg von 1672 bis 1679 gegen die Niederlande,
- den Reunionskrieg von 1683 bis 1684, vor allem gegen Spanien, und
- den Pfälzischen Erbfolgekrieg von 1688 bis 1697 gegen die Augsburger bzw. Wiener Große Allianz
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.