Revolution von oben

Revolution von oben ist ein Begriff der Geschichtswissenschaft, der im 19. Jahrhundert häufig benutzt, aber nicht definiert wurde. Entsprechend weitgreifend sind moderne Beschreibungen. Er beschreibt einerseits grundlegende Reformen seitens der Herrschenden, die eine von ihnen befürchtete Revolution abwenden sollen, andererseits fundamentale Veränderungen der politisch-sozialen Bauform (Michael Stürmer, 1975), die unter staatlicher Lenkung, aber ohne tragende Massenbewegung vonstattengeht. Ziel der Revolution von oben ist der Machterhalt der alten Machtelite.

Eine Revolution von oben ist keine klassische Revolution. Das Staats-Lexikon stellte 1865 aus juristischen Gründen in Abrede, dass Handlungen des Monarchen als Souverän überhaupt revolutionär genannt werden können. Es bleibt nach Proudhon eine diktatorische oder despotische Handlung.

Revolutionen von oben haben sich nach der weiten Definition in der deutschen Geschichte häufig ereignet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.