Oberster Führer (Iran)
Oberster Führer, auch Religionsführer genannt, ist laut Artikel 5 der iranischen Verfassung von 1979 das höchste Staatsamt in der Islamischen Republik Iran. Er wird vom Expertenrat auf Lebenszeit gewählt.
| Oberster Führer der Islamischen Republik Iran | |
|---|---|
| رهبر ایران (persisch) | |
| Siegel | |
| Amtierend Ali Chamenei seit dem 4. Juni 1989 | |
| Amtssitz | Teheran, Iran |
| Amtszeit | auf Lebenszeit |
| Ernennung durch | Expertenrat |
| Schaffung des Amtes | 3. Dezember 1979 |
| Erster Amtsinhaber | Ruhollah Chomeini |
| Website | |
Im Verfassungstext erscheinen alternativ die (von persisch رهبر, DMG rahbar, ‚Führer‘ abgeleiteten) Bezeichnungen مقام رهبری, DMG maqām-e rahbarī, ‚Führende Institution‘, und رهبر انقلاب (اسلامی), DMG rahbar-e enqelāb-e eslāmī, ‚Führer der islamischen Revolution‘, kurz auch Revolutionsführer. Daneben werden auch die Bezeichnungen مقام معظم رهبری, DMG maqām-e moʿaẓẓam-e rahbarī, ‚Hochgeachteter Rang der Führung‘ (wörtliche Übersetzung) und ولی امر مسلمین, DMG walī amr-e moslemīn, ‚Herrschaftsbefugter der Muslime‘ benutzt.
Seit 1989 ist Ali Chamenei der Oberste Führer.