RhB Ge 6/6 I
Die Ge 6/6 I ist eine Elektrolokomotivbaureihe der Rhätischen Bahn (RhB). Wegen ihrer Form und Konstruktion – sie ähneln den SBB-Krokodilen der Gotthardbahn – werden die C'C'-Lokomotiven von Eisenbahnfreunden auch Rhätisches Krokodil genannt, RhB-intern ist C-C die geläufige Bezeichnung.
| Ge 6/6I | |
|---|---|
Ge 6/6I 410 im Bahnhof Samedan (1985) | |
| Nummerierung: | 401–415 |
| Anzahl: | 15 |
| Hersteller: | SLM BBC MFO |
| Baujahr(e): | 1921–1929 |
| Ausmusterung: | 1974–2008 (414 und 415 Museumsfahrzeug) |
| Achsformel: | C’C’ |
| Spurweite: | 1000 mm (Meterspur) |
| Länge über Puffer: | 13 300 mm |
| Dienstmasse: | 66 t |
| Reibungsmasse: | 66 t |
| Radsatzfahrmasse: | ca. 11 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 55 km/h |
| Stundenleistung: | 840 kW (1140 PS) |
| Stromsystem: | 11 kV 16,7 Hz |
| Stromübertragung: | Stromabnehmer |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.