RhB Ge 6/6 II
Die Ge 6/6 II ist eine schwere Elektrolokomotive der Rhätischen Bahn (RhB). Die sechsachsigen Maschinen (Achsformel Bo’Bo’Bo’) wurden im Schnellzug- und später meistens im Güterzugdienst eingesetzt.
| Ge 6/6 II | |
|---|---|
Die Ge 6/6 II 706 (Disentis/Mustér) am 24. September 2008 in Klosters-Platz. | |
| Nummerierung: | 701–707 |
| Anzahl: | 7 |
| Hersteller: | SLM, MFO, BBC |
| Baujahr(e): | 1958, 1965 |
| Ausmusterung: | ab 2021 |
| Achsformel: | Bo’Bo’Bo’ |
| Spurweite: | 1 000 mm |
| Länge über Puffer: | 14 500 mm |
| Höhe: | 3 300 mm |
| Breite: | 2 650 mm |
| Drehzapfenabstand: | 8 600 mm |
| Drehgestellachsstand: | 2 500 mm |
| Gesamtradstand: | 11 100 mm |
| Dienstmasse: | 65 t |
| Reibungsmasse: | 65 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 80 km/h |
| Stundenleistung: | 1 764 kW (2 400 PS) |
| Anfahrzugkraft: | 218 kN |
| Treibraddurchmesser: | 1 070 mm |
| Stromsystem: | 11 kV 16,7 Hz |
| Stromübertragung: | 2 Einholmstromabnehmer |
| Anzahl der Fahrmotoren: | 6 |
| Übersetzungsstufen: | 1:5,4 |
| Bauart Fahrstufenschalter: | Niederspannungs-Fahrstufenschalter |
| Lokbremse: | 50 t |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.