Rheinbote (Rakete)

Rheinbote (Suggestivname: Meteor) ist die Bezeichnung für eine im Zweiten Weltkrieg von Deutschland entwickelte, ungelenkte Kurzstreckenrakete.

Rheinbote


Rheinbote (rechts), Rheintochter (links) und Teile einer Rheintochter (liegend)

Allgemeine Angaben
Typ Kurzstreckenrakete
Heimische Bezeichnung Rheinbote, RhZ 61/9, Raketen-Sprenggranate 4831 (R Spr Gr 4831), V4
Herkunftsland Deutsches Reich NS Deutsches Reich
Hersteller Rheinmetall-Borsig
Entwicklung 1942
Indienststellung 1944
Einsatzzeit 1944–1945
Stückpreis 5000 RM
Technische Daten
Länge 11,4 m
Durchmesser 535 mm
Gefechtsgewicht 1715 kg
Spannweite 1460 mm
Antrieb Feststoffraketentriebwerk
Geschwindigkeit 1640 m/s (Mach 4,8)
Reichweite 220 km
Dienstgipfelhöhe 105 km
Ausstattung
Lenkung keine (Flügelstabilisierung)
Gefechtskopf 40 kg
Zünder Aufschlagzünder
Waffenplattformen 8,8-cm-Flak 41-Lafette oder Meillerwagen
Streukreisradius (CEP)

3–6 km

Listen zum Thema
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.