Rheinkniebrücke
Die Rheinkniebrücke ist eine am Rheinknie in Düsseldorf über den Rhein führende Schrägseilbrücke mit einer sechsstreifigen Kraftfahrstraße und zwei kombinierten Fuß- und Radwegen, die am 16. Oktober 1969 dem Verkehr übergeben wurde.
| Rheinkniebrücke | ||
|---|---|---|
| Rheinkniebrücke bei Nacht | ||
| Nutzung | Kraftfahrstraße plus Geh- und Radwege | |
| Querung von | Rhein | |
| Ort | Düsseldorf | |
| Konstruktion | Schrägseilbrücke | |
| Gesamtlänge | 1519 Meter | |
| Breite | 28,9 Meter | |
| Längste Stützweite | 319 Meter | |
| Konstruktionshöhe | 3,4 Meter | |
| Baukosten | 110 Mio. DM (heutige Kaufkraft ca. 240,1 Mio. EUR) | |
| Baubeginn | 1965 | |
| Eröffnung | 16. Oktober 1969 | |
| Planer | Fritz Leonhardt | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 51° 13′ 15″ N, 6° 45′ 51″ O | |
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.