Rhodanase

Als Rhodanase, auch Schwefeltransferase, werden Enzyme bezeichnet, die Schwefel von Thiosulfat oder Persulfid auf andere Moleküle übertragen. Die Übertragung von Persulfid ist ein wichtiger Bestandteil der Sulfid-Oxidation, also der Entgiftung des konstant beim Cysteinabbau entstehenden Schwefelwasserstoffs. Mit der Übertragung von Schwefel auf Cyanide werden auch diese im Körper zu Thiocyanaten entgiftet. Die Übertragung auf Eisen produziert die als Kofaktor funktionierenden Eisen-Schwefel-Cluster. Rhodanasen sind in vielen Bakterien und Pilzen zu finden. Die Rhodanasen der Vielzeller sind in den Mitochondrien bzw. den Chloroplasten lokalisiert. Die TST vom Menschen zeigt außerdem schwache Mercaptopyruvat-Sulfurtransferase-Aktivität.

Rhodanase
Bändermodell der Rinder-Rhodanase mit persulfidiertem Cysteinrest C247 im katalytischen Zentrum (als Kalotte) nach PDB 1BOH
Eigenschaften des menschlichen Proteins
Masse/Länge Primärstruktur 296 Aminosäuren
Bezeichner
Gen-Name TST
Externe IDs
Enzymklassifikation
EC, Kategorie 2.8.1.1, Transferase
Reaktionsart Übertragung eines Schwefelatoms
Substrat Cyanid, Eisen, Sulfit, Persulfid
Produkte Thiosulfat, Thiocyanat, Schwefel/Eisen-Cluster
Vorkommen
Homologie-Familie Hovergen

Rhodanasen gehören zu den Sulfurtransferasen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.