Ribnik (Bosnien)

Ribnik (serbisch-kyrillisch Рибник) ist ein Ort und die zugehörige Verbandsgemeinde (opština) im Nordwesten von Bosnien und Herzegowina. Sie gehört zur Republika Srpska und entstand durch die im Vertrag von Dayton festgelegte Entitätengrenze, welche die Gemeinde Ključ teilte. Der nordwestliche Teil der ehemaligen Gemeinde, der fast ausschließlich von Bosniaken bewohnt ist, gehört heute zum Kanton Una-Sana in der Föderation Bosnien und Herzegowina.

Ribnik
Рибник

Basisdaten
Staat: Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
Entität: Republika Srpska
Koordinaten: 44° 25′ N, 16° 49′ O
Höhe:312 m. i. J.
Fläche:507 km²
Einwohner:5.388 (2018)
Bevölkerungsdichte:11 Einwohner je km²
Telefonvorwahl:+387 (0) 50
Postleitzahl:79288
Struktur und Verwaltung (Stand: 2016)
Bürgermeister:Radenko Banjac (SP)
Webpräsenz:

Nach dem Bosnienkrieg wurde die Gemeinde zunächst als Srpski Ključ bezeichnet, bevor das Verfassungsgericht der Republik Bosnien und Herzegowina jeglichen ethnischen Bezug in Ortsnamen verbot und die neue Bezeichnung Ribnik nach dem Gemeindesitz gewählt wurde.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.