Richtlinie 2009/24/EG über den Rechtsschutz von Computerprogrammen
Die Richtlinie 2009/24/EG (Computerprogramm-Richtlinie), regelt den Schutz von Computerprogrammen und die damit verbundenen erheblichen Aufwendungen menschlicher, technischer und finanzieller Art und Investitionen und stärkt und erweitert damit in allen Unionsmitgliedstaaten sowie den EWR-Mitgliedstaaten den Rechtsschutz von Computerprogrammen.
Richtlinie 2009/24/EG | |
|---|---|
| Titel: | Richtlinie 2009/24/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009 über den Rechtsschutz von Computerprogrammen |
| Bezeichnung: (nicht amtlich) | Computerprogramm-Richtlinie |
| Geltungsbereich: | EWR |
| Rechtsmaterie: | Urheberrecht, verwandte Schutzrechte |
| Grundlage: | Artikel 95 EGV |
| Verfahrensübersicht: | Europäische Kommission Europäisches Parlament IPEX Wiki |
| Inkrafttreten: | 25. Mai 2009 |
| Ersetzt: | Richtlinie 91/250/EWG |
| In nationales Recht umzusetzen bis: |
31. Dezember 1992 |
| Umgesetzt durch: | Deutschland Zweites Gesetz zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes |
| Fundstelle: | ABl. L 111 vom 5.5.2009, S. 16–22 |
| Volltext | Konsolidierte Fassung (nicht amtlich) Grundfassung |
| Regelung muss in nationales Recht umgesetzt worden sein. | |
| Hinweis zur geltenden Fassung von Rechtsakten der Europäischen Union | |
Sie kodifiziert und ersetzt die geänderte Richtlinie 91/250/EWG (Computerprogramm-Richtlinie).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.