Richtschwert
Als Richtschwert (auch: Scharfrichterschwert) wird ein zweihändig geführtes Schwert bezeichnet, das im Mittelalter und bis in die Neuzeit zur Enthauptung von Verurteilten verwendet wurde.
| Richtschwert | |
|---|---|
| Angaben | |
| Waffenart: | Schwert |
| Bezeichnungen: | Henkersschwert |
| Verwendung: | zivile/gerichtliche Waffe |
| Entstehungszeit: | Ende 13. Jahrhundert |
| Einsatzzeit: | bis aktuell |
| Ursprungsregion/ Urheber: |
Europa, städtische Gemeinden |
| Verbreitung: | Europa |
| Gesamtlänge: | ca. 110 cm, variierend |
| Klingenlänge: | ca. 80–90 cm, variierend |
| Klingenbreite: | ca. 5 cm, variierend |
| Griffstück: | Holz, Horn, Metall |
| Besonderheiten: | gerundete Spitze (Ort), häufig mit Löchern durchbrochen, Klinge oft mit sinnbildlichen Gravuren (Rad, Galgen etc.), religiösen Sprüchen, keine oder kurze Parierstangen |
| Listen zum Thema | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.