Riesenbecker Berg

Der Riesenbecker Berg ist eine Erhebung des westlichen Teutoburger Waldes nördlich von Riesenbeck im nördlichen Westfalen.

Riesenbecker Berg

Bild der Schönen Aussicht

Höhe 134 m ü. NHN
Lage Riesenbeck, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Koordinaten 52° 16′ 13″ N,  37′ 50″ O
Besonderheiten Aussichtsplattform „Schöne Aussicht“

Seine größte Höhe beträgt 134 m ü. NHN. Westlich des Riesenbecker Berges liegt der Bergeshöveder Berg, und vom Mittellandkanal mit der Gravenhorster Schlucht abgetrennt der Huckberg. Östlich des Riesenbecker Berges liegt der Birgter Berg. Der Riesenbecker Berg bildet zusammen mit dem Birgter Berg, Lagerberg und dem Bergeshöveder Berg den Riesenbecker Osning. Diese Einteilung des Teutoburger Waldes wird im Westen durch die schon genannte Gravenhorster Schlucht begrenzt, im Osten durch einen Einschnitt am Dörenther Berg, durch den die B 219 läuft.

In der Amtszeit des Riesenbecker Pfarrers Johann Gerhard Bönneker wurde zwischen 1725 und 1761 der Kreuzweg mit vier Stationen am Riesenbecker Berg aufgestellt. Die Riesenbecker Karfreitagsprozession führt entlang dieser Stationen auf den Riesenbecker Berg. Bis 1850 trug ein mit einer Maske verkleideter Büßer ein schweres Holzkreuz der Prozession voran.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.