Riesenholzwespe
Die Riesenholzwespe (Urocerus gigas) ist eine Hautflüglerart aus der Familie der Holzwespen (Siricidae) und die größte Vertreterin dieser Familie in Europa. Die nördliche Rasse (U. gigas taiganus) zeichnet sich durch schwarze Legebohrerscheiden beim Weibchen und einen ausgedehnteren schwarzen Hinterleib beim Männchen aus. Die Riesenholzwespe legt ihre Eier unter die Rinde von Tannen und Fichten, von wo aus sich ihre Larven durch das Holz fressen. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Tannen-Schichtpilz (Amylostereum chailetii), mit dem die Riesenholzwespen-Larve symbiotisch lebt und wodurch sie sich von so nährstoffarmem Substrat wie Holz ernähren kann.
Riesenholzwespe | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Riesenholzwespe (Urocerus gigas), ♀ | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Urocerus gigas | ||||||||||||
(Linnaeus, 1758) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.