Riga Masters
Das Riga Masters war ein professionelles Snookerturnier mit Weltranglistenturnierstatus. In den Jahren 2014 und 2015 wurde es als Riga Open im Rahmen der PTC-Serie ausgetragen. Von 2016 bis 2019 war es als eigenständiges Ranglistenturnier Teil der Profitour.
| Turnierstatus | |||
|---|---|---|---|
| Ranglistenturnier: | 2016–2019 | ||
| Minor-ranking-Turnier: | 2014–2015 | ||
| Einladungsturnier: | – | ||
| Turnierdaten der letzten Auflage | |||
| Austragungsort: | Arena Riga, Riga | ||
| Preisgeld (gesamt): | 278.000 £ | ||
| Preisgeld (Sieger): | 50.000 £ | ||
| Frames im Finale: | Best of 9 | ||
| Rekorde | |||
| Die meisten Siege: | Neil Robertson (2×) | ||
| Höchstes Break: | 145 Jack Lisowski (2019) | ||
| Austragungsort(e) auf der Karte | |||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.