Rigi-Kaltbad-Scheidegg-Bahn

Die Rigi-Kaltbad-Scheidegg-Bahn (RSB), kurz auch Rigi-Scheidegg-Bahn oder Kaltbad-Scheidegg-Bahn genannt, ist eine ehemalige Schweizer Schmalspurbahn. In Rigi Kaltbad auf 1423 m ü. M. fand sie Anschluss an die im Jahr 1871 gebaute Vitznau-Rigi-Bahn und fuhr zur Rigi Scheidegg auf 1648 m ü. M. Sie war bei Fertigstellung die höchstgelegene Adhäsionsbahn Europas.

Rigi-Kaltbad-Scheidegg-Bahn
Zug der RSB auf der Brücke bei Unterstetten
Verlauf der RSB auf einer Karte von 2020
Streckenlänge:6,7 km
Spurweite:1000 mm (Meterspur)
Maximale Neigung: 50 
Minimaler Radius:60 m
Eröffnung:Rigi Kaltbad–Rigi First: 14. Juli 1874
Rigi First–Scheidegg: 1. Juni 1875
Stilllegung:21. September 1931
Abbruch:1942
Rigi Kaltbad–Scheidegg
Anschluss an Vitznau-Rigi-Bahn 1453 m ü. M.
0,0 Rigi Kaltbad 1441 m ü. M.
1,1 First 1454 m ü. M.
2,8 Unterstetten 1440 m ü. M.
Eisenbrücke (50 m)
Weissenegg-Tunnel (70 m)
Unterdossen 1546 m ü. M.
6,7 Rigi Scheidegg 1607 m ü. M.
Rigi Scheidegg 1658 m ü. M.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.