Ringer-Bundesliga 2001/02

Die Ringer-Bundesliga 2001/02 startete mit 20 Vereinen, je zehn in der Nord- und in der Südstaffel. Meister der Vorrundenstaffeln wurden wie im Vorjahr der AV Germania Markneukirchen und der KSV Germania Aalen. Die Meister der beiden regionalen Vorrundenstaffeln wurden in einer Hin- und in einer Rückkampfrunde ermittelt. Die Play-offs, für die sich die besten vier Vereine beider Staffeln qualifizierten, begannen am 12. Januar 2002 mit dem Viertelfinale. Am Ende kamen der Titelverteidiger KSV Germania Aalen und der Rekordmeister VfK Schifferstadt in die Finalrunde. KSV Germania Aalen konnte sich in den beiden Kämpfen äußert knapp durchsetzen. Nach einer 10:14,5-Niederlage in Schifferstadt gewannen die Aalener den Rückkampf mit 14:9. Das Gesamtresultat betrug also 24:23,5 und reichte somit knapp für den sechsten Titel in Folge für den KSV Aalen.

Ringer-Bundesliga 2001/02
MeisterKSV Germania Aalen
VizemeisterVfK Schifferstadt
Mannschaften20 (Nord: 10, Süd: 10)
StaffelsiegerAV Germania Markneukirchen (Nord)
KSV Germania Aalen (Süd)
AbsteigerSV Sachsen 90 Werdau (Nord)
SG EC/Bayer Köln-Worringen (Nord)
KSV Wiesental (Süd)
Ringer-Bundesliga 2000/01
2. Bundesliga 2001/02 ↓
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.