Ringer-Bundesliga 2008/09
Die Ringer-Bundesliga 2008/09 war die 45. Saison in der Geschichte der Ringer-Bundesliga. 24 Mannschaften kämpften in drei regionalen Vorrundengruppen und in einer Play-off-Runde um die deutsche Meisterschaft.
Ringer-Bundesliga 2008/09 | |
Meister | KSV Köllerbach |
Vizemeister | 1. Luckenwalder SC |
Mannschaften | 24 (Nord: 8, Mitte: 8, Süd: 8) |
Staffelsieger | 1. Luckenwalder SC (Nord) SV Germania Weingarten (Mitte) SV Wacker Burghausen (Süd) |
Absteiger | PSV Rostock (Nord) TRV Berlin (Nord) TV Aachen-Walheim (Mitte) KSV Ketsch (Mitte) KSV Witten 07 (Mitte) SV St. Johannis 07 (Süd) KG Dewangen/Fachsenfeld (Süd) |
← Ringer-Bundesliga 2007/08 | |
2. Bundesliga 2008/09 ↓ |
Das Finale wurde am 24. und 31. Januar 2009 ausgetragen. Wie in den zwei Jahren zuvor standen sich wieder der 1. Luckenwalder SC und der KSV Köllerbach gegenüber. Köllerbach gewann den Heimkampf mit 23:16 und wurde nach der 19:21-Niederlage im Rückkampf zum dritten Mal in Folge deutscher Mannschaftsmeister im Ringen.
Nach der Saison stiegen sieben Vereine aus der 1. Bundesliga ab. Vier von ihnen zogen sich aus finanziellen oder personellen Gründen zurück.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.