Rio Itararé
Der Itararé ist ein etwa 237 km langer Fluss auf der Grenze zwischen den brasilianischen Bundesstaaten Paraná und São Paulo. Er entspringt in der Serra de Paranapiacaba wenige Kilometer westlich des Pico da Paranapiacaba auf etwa 900 m Meereshöhe. Er mündet 150 km nördlich zwischen Ribeirão Claro und Chavantes in den Paranapanema. Dabei ist er auf den letzten 50 km zum Chavantes-Stausee aufgestaut.
Rio Itararé | ||
Itararé-Klamm an der Barreira do Itararé zwischen Sengés und dem Ort Itararé | ||
Daten | ||
Lage | Grenzfluss zwischen den Bundesstaaten Paraná und São Paulo, Brasilien | |
Flusssystem | Rio Paraná | |
Abfluss über | Rio Paranapanema → Rio Paraná → Rio de la Plata → Atlantik | |
Ursprung | Quelle im Munizip Sengés 24° 18′ 53″ S, 49° 15′ 39″ W | |
Quellhöhe | 900 m | |
Mündung | in den Paranapanema zwischen den Munizipien Ribeirão Claro und Chavantes. 23° 8′ 57″ S, 49° 43′ 1″ W | |
Mündungshöhe | 410 m | |
Höhenunterschied | 490 m | |
Sohlgefälle | ca. 2,1 ‰ | |
Länge | ca. 237 km (Luftlinie Ursprung bis Mündung, errechnet aus Koordinaten: 150 km) | |
Einzugsgebiet | 5063 km²(in Paraná, hinzu kommt das rechtsseitige Einzugsgebiet im Staat São Paulo) | |
Durchflossene Stauseen | Chavantes-Stausee | |
Einwohner im Einzugsgebiet | 114.000 (2004, in Paraná, hinzu kommt das rechtsseitige Einzugsgebiet im Staat São Paulo) | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.