Rio Madeira
Der Rio Madeira ist ein rechter Nebenfluss des Amazonas in Südamerika. Mit einem Abfluss von 31.200 m³/s ist er der weltweit größte Nebenfluss. Er entsteht aus dem Zusammenfluss von Río Mamoré und Río Beni östlich von Nova Mamoré und hat einen mäßig gewundenen, generell nordöstlich gerichteten Verlauf.
| Rio Madeira | ||
|
Rio Madeira im Amazonasbecken | ||
| Daten | ||
| Lage | Brasilien | |
| Flusssystem | Amazonas | |
| Abfluss über | Amazonas → Atlantik | |
| Beginn als Madeira | am Zusammenfluss von Río Mamoré und Río Beni westlich von Nova Mamoré 10° 22′ 56″ S, 65° 23′ 25″ W | |
| Mündung | oberhalb Itacoatiara in den Amazonas 3° 22′ 2″ S, 58° 45′ 30″ W
| |
| Länge | 1450 km (mit Mamoré, Río Grande, Río Caine, Río Rocha 3.380 km) | |
| Einzugsgebiet | 1.420.000 km² | |
| Abfluss an der Mündung AEo: 1.420.000 km² |
MQ Mq |
31.200 m³/s 22 l/(s km²) |
| Linke Nebenflüsse | Río Abuná | |
| Rechte Nebenflüsse | Rio Jiparaná, Rio Aripuanã, Rio Canumã | |
| Durchflossene Stauseen | Santo-Antônio-Talsperre, Jirau-Talsperre | |
| Großstädte | Porto Velho | |
| Mittelstädte | Humaitá, Manicoré, Borba | |
| Schiffbarkeit | 1100 km | |
|
Rio Madeira bei Porto Velho | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.