Rioni
Der Rioni (georgisch რიონი) ist der drittlängste Fluss Georgiens.
| Rioni antiker Name: Phasis | ||
|
Der Rioni in Kutaissi | ||
| Daten | ||
| Lage | Georgien | |
| Flusssystem | Rioni | |
| Quellgebiet | Südflanke des Großen Kaukasus 42° 52′ 6″ N, 43° 21′ 52″ O | |
| Mündung | in das Schwarze Meer nördlich Poti 42° 11′ 3″ N, 41° 38′ 10″ O | |
| Mündungshöhe | 0 m
| |
| Länge | 327 km | |
| Einzugsgebiet | 13.400 km² | |
| Abfluss am Pegel an der Mündung | MQ |
405 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Dschedschora, Chaniszqali, Qwirila | |
| Rechte Nebenflüsse | Lajanura, Gubiszqali, Zcheniszqali, Tekhuri | |
| Durchflossene Stauseen | Warziche-Stausee | |
| Großstädte | Kutaissi | |
| Mittelstädte | Samtredia, Poti | |
| Kleinstädte | Oni, Ambrolauri | |
| Schiffbarkeit | 95 km | |
|
Verlauf des Rioni in Georgien | ||
|
Der obere Rioni in Ratscha | ||
|
Wasserkraftwerk am Rioni bei Kutaissi | ||
|
Weltkarte von Anaximander mit dem Rioni als Phasis | ||
|
Karte des Mündungsdeltas | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.