Robert-Aglaé Cauchoix
Robert-Aglaé Cauchoix (* 24. April 1776; † 5. Februar 1845) war ein französischer Optiker und Feinmechaniker. Bedeutend waren die von ihm gebauten Linsen und Objektive für die Riesenteleskope des 19. Jahrhunderts.
Cauchoix produzierte anfangs Messinstrumente wie Barometer, Mikrometer und Ringsphärometer, spezialisierte sich aber später auf optische Bauteile. Er baute mehrere achromatische Objektive sowie Teleskope für verschiedene Forschungsstätten. Ein von ihm gebautes Fernrohr befand sich im Pariser Observatorium. Inventarlisten der Sternwarten dieser Zeit melden ein Passageninstrument in Straßburg und ein Refraktor im Collegio Romano in Rom. Im Royal Greenwich Observatory stand das Sheepshanks-Teleskop, benannt nach dem Pfarrer Richard Sheepshanks, der der Sternwarte das Cauchoixs-Objektiv schenkte.