Robert-Mayer-Gymnasium Heilbronn

Das Robert-Mayer-Gymnasium Heilbronn (kurz: RMG) ist ein Gymnasium in Heilbronn in Baden-Württemberg. Die Schule geht auf eine ab 1827 aus dem historischen Karlsgymnasium der Stadt ausgegliederte Realanstalt zurück, die später mit ausgegliederten Zügen des Karlsgymnasiums vereint zur Oberschule erhoben wurde. Die Oberschule wurde 1938 nach dem in Heilbronn geborenen Physiker und Arzt Robert Mayer benannt. 1956 wurde schließlich aus der Oberschule das Gymnasium.

Robert-Mayer-Gymnasium Heilbronn
Schulform Gymnasium
Schulnummer 04103974
Gründung 1827
Adresse

Bismarckstraße 10

Ort Heilbronn
Land Baden-Württemberg
Staat Deutschland
Koordinaten 49° 8′ 24″ N,  13′ 37″ O
Träger Stadt Heilbronn
Schüler ca. 700 (2019)
Lehrkräfte ca. 60 (2019)
Leitung Antje Kerdels
Website www.rmg-heilbronn.de

Das 1887 bis 1914 in mehreren Bauabschnitten errichtete Schulhaus gilt als bedeutendster Schulbau des Historismus in Heilbronn. Seit 1914 ist auf dem Dach der Schule eine Sternwarte, die heutige Robert-Mayer-Volks- und Schulsternwarte Heilbronn, eingerichtet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.