Robotron 300

Die Robotron 300 (R 300) war eine voll transistorisierte EDV-Anlage Mittlerer Datentechnik („MDT-Computer“) des Kombinats Robotron und in der DDR weit verbreitet. Sie wurde nach dem Vorbild des IBM 1401 im VEB Elektronische Rechenmaschinen (Elrema) aus Karl-Marx-Stadt von 1963 bis 1968 entwickelt. Die „300“ im Namen stand für die angestrebte Leistung des zugehörigen Lochkartenlesegerätes (300 Lochkarten je Minute).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.