Rodenbek (Alster)

Die Rodenbek ist ein linker Zufluss der Alster und bildet gemeinsam mit Bredenbek und Lottbek sowie weiteren kleineren Bächen das Schmelzwasser-Flusssystem im Rodenbeker Quellental, das in der Weichsel-Eiszeit geformt wurde.

Rodenbek

Der Rodenbeker Teich im Oktober

Daten
Lage Hamburg-Bergstedt, Deutschland
Flusssystem Elbe
Abfluss über Alster Elbe Nordsee
Ursprung Zusammenfluss zweier Gräben nahe der Rudolf-Steiner- und Christophorus-Schule
53° 40′ 35″ N, 10° 8′ 5″ O
Mündung im Naturschutzgebiet Rodenbeker Quellental in die Alster
53° 41′ 4″ N, 10° 6′ 58″ O

Durchflossene Seen Rodenbeker Teich

Wie die anderen Flüsse im Quellental fließt auch die Rodenbek in Ost-West-Richtung zur Alster, einem Nebenfluss der Elbe.

In der Rodenbek wurden neben den in der Alster vorkommenden Fischarten auch Quappen, Moderlieschen, Hasel und Stichlinge beobachtet. Die 2,8 Hektar großen idyllischen mit Seerosen bewachsenen Rodenbeker Teiche werden vom Sportfischerverein Rahlstedt von 1934 e. V. bewirtschaftet und mit Karpfen, Schleien, Hechten, Flussbarschen und Aalen besetzt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.