Roebuck-Klasse

Die Roebuck-Klasse war eine Klasse von zwanzig Zweidecker-Kriegsschiffen der britischen Marine. Die Konzeption der Klasse lag in den Händen des Surveyors (etwa Aufsichtsbeamten der Flotte) und Master Shipwright Sir Thomas Slade. Benannt war sie nach dem englischen Erfinder John Roebuck. Die Schiffe trugen 44 Kanonen in zwei Batteriedecks, sowie je zwei zusätzliche an Bug und am Heck. Diese Bewaffnung ermöglichte ein Breitseitengewicht von 285 Pfund. Ursprünglich gebaut für den Einsatz im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, waren sie teilweise noch lange danach im Einsatz.

Roebuck-Klasse
Risszeichnung eines Schiffes der Klasse
Schiffsdaten
Land Großbritannien Großbritannien
Schiffsart Kriegsschiff (Zweidecker)
Entwurf Thomas Slade
Bauzeitraum 1769 bis 1785
Stapellauf des Typschiffes 24. April 1774
Gebaute Einheiten 20
Dienstzeit 1775 bis 1817
Schiffsmaße und Besatzung
Länge Geschützdeck: 42,67 m (Lüa)
Breite 11,29 m
Tiefgang (max.) 4,89 m
Vermessung 879 Burthen
 
Besatzung 280–300 Mann
Takelung und Rigg
Takelung Vollschiff
Anzahl Masten 3
Geschwindigkeit
unter Segeln
max. 13 kn (24 km/h)
Bewaffnung

44 Kanonen

  • 20 × 18-Pfünder
  • 22 × 9-Pfünder
  • 2 × 6-Pfünder
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.