Rokkoyō

Rokkoyō (jap. 日本六古窯, Nihon Rokkoyō, wörtlich: „Sechs alte Brennöfen(stätten) Japans“) ist eine vom Töpfer und Keramikforscher Fujio Koyama eingeführte Bezeichnung für sechs repräsentative Produktionsstätten japanischer Keramik, deren Tradition bis in die Kamakura-Zeit zurückreicht. Heute geht man darüber hinaus in der Forschung von etwa 30 Zentren der Keramikherstellung aus.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.