Rolandbrunnen (Berlin)
Der Rolandbrunnen war eine monumentale Brunnenanlage auf dem Kemperplatz in Berlin-Tiergarten. Das 1902 eingeweihte Geschenk Kaiser Wilhelms II. an seine Residenzstadt bildete den südlichen Abschluss der Siegesallee im Großen Tiergarten. Wie die Siegesallee, das verschwundene Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal und das ursprünglich vor dem Reichstagsgebäude aufgestellte Bismarck-Nationaldenkmal war der von Otto Lessing gestaltete Brunnen Bestandteil des kaiserlichen Denkmalprogramms, mit dem dieser die Hauptstadt des Deutschen Reiches überzog. Die Reste des im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigten Brunnens wurden um 1950 abgeräumt.
Rolandbrunnen | |
---|---|
Rolandbrunnen kurz nach der Einweihung, der Schutzmann illustriert die Größenverhältnisse | |
Ort | Berlin-Mitte |
Land | Deutschland |
Verwendung | Schmuck |
Technische Daten | |
Höhe | 11 m |
Baustoff | schwarzer norwegischer Granit |
Koordinaten | |
Lage | 52° 30′ 41″ N, 13° 22′ 16″ O |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.