Rompler
Der Begriff Rompler bezeichnet samplebasierte Klangerzeuger (Wave-ROM-Synthesizer). Wie ein Sampler kann ein Wave-ROM-Synthesizer gesampelte Klänge abspielen. Im Unterschied zum Sampler bezieht er jedoch seine Klänge aus einem ROM (Read-only-Memory, wörtlich: Nur-Lese-Speicher). Es ist daher nicht möglich eigene Klänge zu digitalisieren. Vorverstärker, A/D-Wandler und RAM entfallen, was die Herstellungskosten deutlich senkt. Der Ausdruck Rompler leitet sich vom Einsatz eines ROMs ab.
Neben Wave-ROM-Synthesizern mit individuellen Soundbänken, die zur Produktion bestimmter Musikrichtungen vorgesehen sind, gibt es auf dem Markt auch viele Geräte, deren Soundbänke nach dem General-MIDI-Standard genormt sind. Sie waren in der Vergangenheit dazu gedacht, MIDI-Dateien in einer hochwertigeren Qualität wiedergeben zu können, als dies mit handelsüblichen Soundkarten möglich war und werden heute immer noch gerne genutzt, um die Klangpalette älterer Keyboards und Heimorgeln zu erweitern. Da es Wave-ROM-Synthesizer ermöglichen, auf Tasteninstrumenten mit integrierter Tonerzeugung zusätzliche Klänge zu spielen, hat sich als Synonym auch der Begriff Expander eingebürgert.