Rostock (Schiff, 1977)

Die Rostock war ein Auto- und Eisenbahnfährschiff der Deutschen Reichsbahn auf der Königslinie zwischen Sassnitz und Trelleborg. Heute ist sie unter dem Namen Smyrna di Levante in der Ägäis im Einsatz.

Rostock
Die Rostock im Hafen Trelleborg
Schiffsdaten
Flagge Griechenland Griechenland
andere Schiffsnamen

Rostock (1977–1999)
Star Wind (1999–2005)
Vironia (2005–2007)
Kopernik (2007–2019)
Pern (2019)
Smyrna (2019–2022)
Smyrna di Levante (seit 2022)

Schiffstyp Auto- und Eisenbahnfähre
Rufzeichen SVCU4
Heimathafen Piräus
Eigner Levante Ferries Maritime Company
Bauwerft Bergens Mekaniske Værksteder A/S, Bergen
Baunummer 779
Kiellegung 10. Juni 1976
Stapellauf 7. Januar 1977
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 158,35 m (Lüa)
148,34 m (Lpp)
Breite 22,63 m
Tiefgang (max.) 5,8 m
Vermessung 6.111 BRT / 1.680 NRT
Ab 1993
Vermessung 14.221 BRZ / 4.266 NRZ
 
Besatzung 39
Maschinenanlage
Maschine 2 × MAN-Dieselmotor (8L46/54)
2 × MAN-Dieselmotor (6L46/54)
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 12.872 kW (17.501 PS)
Höchst­geschwindigkeit 20,5 kn (38 km/h)
Propeller 2
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 3.210 tdw
laufende Spurmeter 616 m
Zugelassene Passagierzahl 36
Ab 1993
Tragfähigkeit 3.034 tdw
laufende Spurmeter 1.275 m
Zugelassene Passagierzahl 400
Sonstiges
Registrier­nummern IMO 7527887
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.