Rotationsverdampfer
Ein Rotationsverdampfer ist ein Laborgerät, das man im chemischen Labor zum Einengen (Konzentrieren) von Lösungen, also zum Verdampfen des Lösungsmittels, verwendet. Er wurde Anfang der 1950er-Jahre von Lyman C. Craig und Kollegen entwickelt. 1957 wurde der erste kommerzielle Rotationsverdampfer von der Schweizer Firma Büchi Labortechnik hergestellt und bis heute unter dem Handelsnamen Rotavapor vertrieben. Heute gehört der Rotationsverdampfer zu den Standardgeräten im chemischen Labor.
Daneben dienen in der Molekularküche Rotationsverdampfer als innovative Geräte der Speisenzubereitung.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.