Rotaugenente
Die Rotaugenente (Netta erythrophthalma) ist eine in Südamerika und Afrika verbreitete Tauchente aus der Familie der Entenvögel. Von ihr werden zwei Unterarten unterschieden: Netta erythrophthalma erythrophthalma ist die Nominatform, die in Südamerika vorkommt, N. e. brunnea ist die afrikanische Unterart. Zwischen den beiden Unterarten besteht nur ein geringfügiger Unterschied im Federkleid. In Südamerika geht der Bestand dieser Ente seit einigen Jahren zurück. In Afrika ist die Population dagegen stabil.
Rotaugenente | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rotaugenente, Weibchen (Netta erythrophthalma) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Netta erythrophthalma | ||||||||||||
(Wied, 1832) |
Die Rotaugenente wurde von Prinz Maximilian zu Wied-Neuwied 1832 nach seiner ersten südamerikanischen Expedition erstmals wissenschaftlich beschrieben.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.