Roter Hang (Rheinhessen)

Roter Hang (auch Rheinfront und Rheinterrasse genannt) ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für eine Gruppe von Einzellagen am Rheinland-Pfälzischen Rheinufer zwischen Nackenheim und Nierstein. Weinrechtlich hat dieser Begriff keine Bedeutung. Sie ist von Steilhängen dominiert und gehört zu dem Bereich Nierstein innerhalb des Weinbaugebiets Rheinhessen. Zu ihr gehören – von Nord nach Süd – die Einzellagen Rothenberg, Pettenthal, Brudersberg, Hipping, Kranzberg, Ölberg, Heiligenbaum, Orbel und Schloss Schwabsburg. Insgesamt ist der Bereich nur ca. 5 km lang und bis zu 200 Meter breit, doch „erbringen ihre Steillagen einige der reichhaltigsten Rieslinge Deutschlands“.

GroßlageEinzellageGemeindeFläche haRebsortenAusrichtungnamhafte Winzer
RehbergRothenbergNackenheim27,87RieslingOSOGunderloch, Kühling-Gillot, Heyl zu Herrnsheim
PettenthalNierstein42,00WSWBraun, Gehring, Gunderloch, Heyl zu Herrnsheim, Kühling-Gillot, Schätzel, Keller
Brudersberg1,22uneinheitlichHeyl zu Herrnsheim (Monopol)
Hipping33,00WBraun, Gehring, Gunderloch, Schneider, Seebrich, Strub, Keller
Kranzberg11,73uneinheitlich
AuflangenÖlberg66,00Braun, Gehring, Guntrum, Heyl zu Herrnsheim, Kühling-Gillot, Schneider, Seebrich, Strub
HeiligenbaumSchwabsburg16,93Riesling
OrbelNierstein, Schwabsburg4,00SOSchneider, Strub
Schloss SchwabsburgNierstein7,00uneinheitlichGehring
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.