Roter Spitzkopfschleimfisch

Der Rote Spitzkopfschleimfisch (Tripterygion tripteronotum) ist eine Art aus der Familie der Dreiflossen-Schleimfische (Tripterygiidae). Die bodenbewohnende Art kommt in felsigen, algenbewachsenen Lebensräumen entlang der Küste des Mittelmeeres und des Schwarzen Meeres in einer Tiefe bis 3 m vor. Die Roten Spitzkopfschleimfische gehören zu den häufig bis sehr häufig vorkommenden Arten im Mittelmeer. Von April bis August kann man die geschlechtsreifen Männchen dieser Art gut an ihrem rot gefärbten Körper und dem schwarz gefärbten Kopf erkennen. Weibchen und junge Männchen sind beige bis graubraun und auf felsigem Grund nur schwer auszumachen. Rote Spitzkopfschleimfische ernähren sich carnivor und fressen hauptsächlich kleine Invertebraten.

Roter Spitzkopfschleimfisch

Geschlechtsreifes Männchen an der kroatischen Adriaküste bei Rab

Systematik
Barschverwandte (Percomorphaceae)
Ovalentaria
Ordnung: Schleimfischartige (Blenniiformes)
Familie: Dreiflossen-Schleimfische (Tripterygiidae)
Gattung: Tripterygion
Art: Roter Spitzkopfschleimfisch
Wissenschaftlicher Name
Tripterygion tripteronotum
(Risso, 1810)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.