Rotnacken-Saftlecker

Der Rotnacken-Saftlecker (Sphyrapicus nuchalis) ist eine nordamerikanische Spechtart aus der Gattung der Saftlecker (Sphyrapicus) innerhalb der Unterfamilie der Echten Spechte (Picinae). Er ist mit dem Gelbbauch-Saftlecker der kleinste der vier Saftlecker-Arten. Der Rotnacken-Saftlecker kommt im Gebiet der Rocky Mountains vom westlichen Zentralkanada bis Texas vor und ist in vielen Teilen seines Verbreitungsgebiets nicht selten. Die meisten Populationen der Art sind Kurz- oder Mittelstreckenzieher. Wie alle anderen Saftlecker-Arten auch ernährt sich der Rotnacken-Saftlecker von Baumsäften, Insekten und Beeren.

Rotnacken-Saftlecker

Rotnacken-Saftlecker (Sphyrapicus nuchalis)

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Spechtvögel (Piciformes)
Familie: Spechte (Picidae)
Unterfamilie: Echte Spechte (Picinae)
Gattung: Saftlecker (Sphyrapicus)
Art: Rotnacken-Saftlecker
Wissenschaftlicher Name
Sphyrapicus nuchalis
S. F. Baird, 1858

Das Artepitheton ist von lat. nucha = Nacken hergeleitet und bezieht sich auf den rot gefärbten Nacken dieser Spechte. Rotnacken-Saftlecker und Feuerkopf-Saftlecker sind Schwesterarten, die gemeinsam mit dem Gelbbauch-Saftlecker eine Superspezies bilden. Bis 1983 wurden sie als Unterarten von Sphyrapicus varius angesehen, dessen Artepitheton damit verständlich wird. Ihre Verbreitungsgebiete sind weitgehend gut voneinander getrennt, überlappen jedoch in einigen Regionen, in denen häufig Hybride zwischen beiden Arten festgestellt werden.

Der Rotnacken-Saftlecker galt früher als Schädling in Obstplantagen und wurde verfolgt. Sein Bestand ist heute aber stabil und gilt als nicht gefährdet.

Die geographische Variation ist geringfügig, sodass keine Unterarten beschrieben werden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.