Rotten Verlag
Der Rotten-Verlag war ein Schweizer Buchverlag. Der Verlag wurde 1973 und ging 2012 in der Mengis Druck und Verlag AG auf. Sein Zweck war, Brauchtum und Kultur im deutschsprachigen Wallis zu fördern. Der Rotten Verlag fungierte rechtlich als Aktiengesellschaft, die von einem vierköpfigen Verwaltungsrat geführt wurde.
Rotten Verlag | |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 1973 |
Sitz | Visp |
Branche | Buchverlag |
Website | www.rottenverlag.ch |
Der Name Rotten bezeichnet den Oberlauf der Rhone im Oberwallis. Mit über 400 veröffentlichten Büchern war der Rotten Verlag der grösste und wichtigste Buchverlag für das deutschsprachige Wallis.
Zwei seiner Publikation erhielten beim Wettbewerb Die schönsten Schweizer Bücher eine Prämierung. Prämiert wurden herausragende Leistungen in Buchgestaltung und -produktion durch das Bundesamt für Kultur.
Per 1. März 2012 wurde die Rotten Verlag AG in die Mengis Druck und Verlag AG integriert. Verlagsleiter Rico Erpen verließ den Verlag und gründete die rottenedition GmbH. Auf deren Website werden Publikationen des ehemaligen Rotten Verlags vertrieben.