Rtanj

Der Rtanj (serbisch-kyrillisch Ртањ) ist eine sieben Kilometer lange Gebirgskette im östlichen Serbien. Sie wird zu den Karpaten gerechnet. Der Gebirgszug ist Bestandteil eines etwa 125 km² großen Naturschutzgebiets, dessen Grenze im Osten durch den Crni Timok und die Linie BoljevacRujište gebildet wird. Das Gebirge besteht aus Kalkstein, paläozoischem Schiefer und Sandstein. Im Höhenbereich zwischen 700 und 950 Metern findet sich eine wenig mächtige Schicht mit Dolomit. In diesem Gebiet herrscht kontinentales Gebirgsklima, es ist bestimmt durch einen Mischwald aus Tannen und Buchen, zudem einigen Wiesen.

Rtanj
Höchster Gipfel Šiljak (1565 m)
Lage Ostserbien
Teil der Karpaten
Koordinaten 43° 46′ 34″ N, 21° 53′ 39″ O
p1

Der höchste Berg ist mit 1.565 m der Šiljak, auf dessen Gipfel sich die Ruinen einer Kapelle befinden. Einige glaubten, dessen pyramidenförmigen Gestalt könne den Berg vor dem durch den Maya-Kalender vermeintlich vorhergesagten Weltuntergang am 21. Dezember 2012 bewahren.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.