Rubiks Uhr

Rubiks Uhr ist ein mechanisches Geduldsspiel, das 1988 von Christopher C. Wiggs und Christopher J. Taylor erfunden und patentiert wurde. Der ungarische Bildhauer und Architekturprofessor Ernő Rubik erwarb das Patent, um das Produkt unter seinem Namen zu vermarkten; es war allerdings bei weitem nicht so erfolgreich wie der von ihm erfundene Zauberwürfel (Rubik’s Cube). Hersteller der Uhr war Matchbox.

Das auch Rubik’s Clock genannte Spiel besteht aus einem zwei Zentimeter dicken Gehäuse, hinter dem sich die Mechanik verbirgt. Auf der Vorder- und Rückseite des Spiels (eine Seite ist dunkelblau, eine Seite in hellblau gehalten) sind jeweils neun Uhren mit einem Stundenzeiger zu finden, der auf volle Stunden eingestellt werden kann. Um die zentrale Uhr (Uhr 5) paaren sich vier Druckknöpfe, die entweder hervorstehen oder in das Gehäuse gedrückt werden können. Ist ein Knopf auf der einen Seite des Gehäuses eingedrückt, so steht er auf der anderen Seite des Gehäuses hervor. Die Eckuhren (1, 3, 7 und 9) können durch seitlich am Gehäuse befindliche Einstellräder verstellt werden.

Die Eckuhren haben jeweils eine direkte mechanische Verbindung zwischen Vorder- und Rückseite, daher gibt es nicht 18, sondern nur 14 unabhängige Uhren: 5 auf der Vorderseite, 5 auf der Rückseite und die 4 Eck-Uhren, die somit doppelt vorhanden sind.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.