Ruderkanal Krylatskoje
| Ruderkanal Krylatskoje | ||
|---|---|---|
| Regattastrecke | ||
| Geographische Lage | Krylatskoje, Moskau (Russland) | |
| Inseln | eine; von zwei Kanälen unterbrochen | |
| Ufernaher Ort | Moskau | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 55° 45′ 17″ N, 37° 26′ 14″ O | |
|
| ||
| Länge | 2,34 km | |
| Breite | 125 m | |
| Maximale Tiefe | 3–3,5 m | |
|
Besonderheiten |
Wettkampfstätte der Olympischen Sommerspiele 1980 | |
Der Ruderkanal Krylatskoje (russisch Гребной канал «Крылатское») ist ein künstlicher See im westlichen Moskauer Stadtteil Krylatskoje, der seit 1973 als Regattastrecke für Kanu- und Rudersport verwendet wird.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.