Rujm Tawil Ifjeij
Rujm Tawil Ifjeij oder Khirbet Tawil Ifjeij (arabisch: Rujm, Rujma = Grabstein, Stele o. ä.; Khirbat, Chirba = Ruinenstätte) ist der Name einer ursprünglich eisenzeitlichen turmartigen Befestigung, die von der frührömisch-nabatäischen bis in die frühbyzantinische Zeit erneut militärisch genutzt wurde. Der Fundplatz befindet sich rund fünf Kilometer nordnordwestlich des spätrömischen Kastells Dajaniya und rund elf Kilometer südwestlich der modernen Siedlung Al-Husseiniyeh, einer Ortschaft im Gouvernement Ma'an im Süden von Jordanien.
Rujm Tawil Ifjeij | |
---|---|
Alternativname | Khirbet Tawil Ifjeij |
Limes | Limes Arabiae et Palaestinae |
Abschnitt | Limes Arabicus (rückwärtige Limeslinie) |
Datierung (Belegung) | spätrömisch bis frühbyzantinisch |
Typ | Wachturm |
Einheit | Vexillation aus dem Kastell Dajaniya? |
Größe | a) Glueck (1934): 15,50 m × 15,50 m b) Rucker (2001): ca. 10 m × 10 m |
Bauweise | Stein |
Erhaltungszustand | mächtiger Schutthügel |
Ort | Rujm Tawil Ifjeij |
Geographische Lage | 30° 34′ 16,5″ N, 35° 42′ 43,4″ O |
Höhe | 1242 m |
Vorhergehend | Rujm el-Jeheirah (rückwärtige Limeslinie) (nordnordöstlich) |
Anschließend | Kastell Dajaniya (vordere Limeslinie) (westsüdwestlich) |
Rückwärtig | Khirbet el-Bir (rückwärtige Limeslinie) (nordwestlich) |
Vorgelagert | Kastell Dajaniya (vordere Limeslinie) (südsüdöstlich) Abu Hutana (vordere Limeslinie) (östlich) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.