Russische Volleyballnationalmannschaft der Männer
Die russische Volleyballnationalmannschaft der Männer ist eine Auswahl der besten russischen Spieler, die den russischen Volleyballverband (Wserossijskaja Federazija Woleibola, Всероссийская Федерация Волейбола) bei internationalen Turnieren und Länderspielen repräsentiert. Die russische Nationalmannschaft ist der Nachfolger der sowjetischen Nationalmannschaft, die in ihrer Zeit zu den erfolgreichsten Teams gehörte. Sie wurde 2002 Vize-Weltmeister und 2012 Olympiasieger. Außerdem gewann sie zwei Europameisterschaften, zwei World Cups, dreimal die Weltliga und die beiden bisherigen Ausgaben der Nations League.
Russland | |
Verband | Confédération Européenne de Volleyball (CEV) |
Weltrangliste | Platz 4 (Stand: 3. Februar 2020) |
Homepage | Wserossijskaja Federazija Woleibola (Всероссийская Федерация Волейбола) |
Weltmeisterschaft | |
---|---|
Endrundenteilnahmen | 1994–2018 |
Bestes Ergebnis | Zweiter 2002 |
Olympische Spiele | |
Endrundenteilnahmen | 1992–2020 |
Bestes Ergebnis | Gold 2012 |
Europameisterschaft | |
Endrundenteilnahmen | 1993–2019 |
Bestes Ergebnis | Sieger 2013, 2017 |
World Cup | |
Endrundenteilnahmen | 1999, 2007–2015 |
Bestes Ergebnis | Sieger 1999, 2011 |
Nations League | |
Endrundenteilnahmen | 2018, 2019 |
Bestes Ergebnis | Sieger 2018, 2019 |
Weltliga | |
Endrundenteilnahmen | 1992–2003, 2006–2017 |
Bestes Ergebnis | Sieger 2002, 2011, 2013 |
Europaliga | |
Endrundenteilnahmen | 2004, 2005 |
Bestes Ergebnis | Sieger 2005 |
(Stand: 3. Februar 2020) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.